Biozönologie oder Biozönoseforschung ist die Wissenschaft, die sich mit den vielseitigen Verknüpfungen der Organismen in Lebensgemeinschaften (Biozönosen) sowie mit dem Zusammenwirken dieser Lebensgemeinschaften untereinander beschäftigt. Obwohl es den Begriff Biozönologie und entsprechende Arbeiten nun schon seit 130 Jahren gibt, blieb ihre Bedeutung deutlich hinter der vieler anderer ökologischer Wissenschaftsdisziplinen zurück. Der Grund liegt vor allem in der hohen Artenzahl der Tiere und der dadurch unüberschaubar vielen möglichen Beziehungen der Tierarten untereinander sowie zwischen den Tieren und der Vegetation. Nur wenige Studien berücksichtigen gleichermaßen vegetationskundlich-strukturelle und zoozönologische Erkenntnisse.
Eine dieser Studien ist meine Promotionsarbeit über Beziehungen zwischen Vogelwelt und Vegetation im Kulturland, in der ich die in der Kulturlandschaft (Weinbau, Ackerbau, Obstbau) vorkommenden Pflanzengesellschaften mit den Vogelgemeinschaften in Beziehung gesetzt habe.